Sonstige Funktionsträger im Ortsverband

Neben den zahlreichen Erstfunktionen im Ortsverband gibt es auch viele Zusatzfunktionen im Ortsverband, die man in Zweitfunktion ausführen kann. Hierbei handelt es sich um Funktionen die sich auf den Ortsverband beziehen und um Funktionen, die man für den kompletten Geschäftsführerbereich übernimmt. Im THW Ortsverband Kutenholz sind folgende Funktionen vergeben:

Der Bereichsausbilder Kraftfahrer

Zuständig für die Ausbildung der angehenden Kraftfahrer (m/w) im THW.

 Der Bereichsausbilder Kraftfahrwesen ist für die Aus- und Fortbildung der Kraftfahrer auf der Regionalstellen-Ebene zuständig. Zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben arbeitet der Bereichsausbilder eng mit dem Bürosachbearbeiter Ausbildung der Regionalstelle  zusammen.

Der Ausbilder Kraftfahrwesen vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Betrieb von Einsatzfahrzeugen und -Anhängern bei Einsätzen, Übungen und Versorgungsfahrten
  • Handhabung von THW-spezieller Sonderausstattung
  • Fahrzeugdienstanweisung für das THW
  • Gefahrgutverordnung Straße - GGVS -
  • Haftung des Kraftfahrers u. Halters
  • Besondere Regelungen der StVO (Wege-/ Sonderrechte, geschl. Verband, etc.)
  • Kraftfahrzeug-Technik
  • Praktische Fahrausbildung (Straße/Gelände)
  • Wartung u. Pflege der Kraftfahrzeuge

Die Bereichsausbilderin Atemschutz

Die Funktion des Bereichsausbilder Atemschutz wird bei uns im Ortsverband durch Ilka Friede besetzt.

Sie ist  berechtigt angehende Atemschutzgeräteträger aus dem Ortsverband und dem Geschäftsführerbereich eigenständig auszubilden.

In Ihrer Funktion obliegen ihr folgende Aufgaben:

  • Prüfen und warten der Atemschutzgeräte
  • Führen des Gerätenachweises
  • Beratung des Ortsbeauftragten im Fachbereich Atemschutz
  • Kontrolle der persönlichen Atemschutznachweise
  • Überwachung, Lagerung und Verwaltung der Atemschutzgeräte, sowie Terminüberwachung und Veranlassung der Geräteprüfung
  • Durchführen der Aus- und Fortbildung im Bereich Atemschutz